Projekte
Selbsthilfegruppe
Die regelmäßigen Treffen sind der Kern unserer Aktivitäten.
Beratung
Spezieller Beratungsbedarf kann auch im kleineren Rahmen geleistet werden.
Vorträge und Schulungen sind ein Fernziel, um auch in Behörden oder Institutionen unsere Anliegen zu kommunizieren.
Ebenso sind Vorträge von Fachleuten für uns denkbar.
Unterstützung
Das kann z.B. die Begleitung zu Terminen oder die Hilfe bei einer Bewerbung sein
gemeinsame Unternehmungen
Um die Gemeinschaft zu stärken, sind auch gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge, Feiern etc. möglich.
Ein KI - Chatbot, der autismusspezifische Fragen beantwortet, wird entwickelt
dieser KI Chatbot ist in Arbeit.
Er soll DSGVO- konform auf einem eigenen Server laufen und autismusspezifisch trainiert werden.
Neben allgemeinen Informationen zu Autismus sollen auch speziell auf die Region Südwest abgestimmte Informationen gegeben werden.
Die Chats bleiben anonym, Daten werden nicht weiter gegeben.
Da KI-geeignete Grafikkarten um die 2000 - 3000 Euros kosten, werden wir erstmal bescheiden anfangen.
Eigene Räumlichkeiten
Um die oben genannten Projekte besser umsetzen zu können, wären natürlich eigene Räumlichkeiten, ein Büro, ein Gruppenraum, eine Bibliothek, ein Grillplatz etc. traumhaft ... aber: das kostet Geld
Ich arbeite an einem sanierungsbedürftigen Haus in Schmalenberg, um dort dies und jenes zu realisieren. Dort können auch eigene Gruppenräume entstehen, Platz gibt es genug. Da finanziell nur kleine Schritte möglich sind, heißt die Lösung Eigenleistung. Wer Lust hat, kann gern mitarbeiten und seine handwerklichen Fähigkeiten zeigen oder diese auch unter Anleitung erwerben oder erweitern.
Das Motto lautet: Craft instead of gym -- Werkstatt statt Workout